KATZEN­BERG­TUNNEL, DB NETZ AG, ABS/NBS KARLSRUHE-BASEL

Der Katzen­berg­tunnel besteht aus zwei paral­lelen einglei­sigen Tunnel­röhren und ist eines der größten Bauwerke der NBS Karlsruhe-Basel. Die Trasse verläuft bis zu 90 Meter unter dem Grund­was­ser­spiegel und stellte hohe Anfor­de­rungen an Abdich­tung und Entwäs­se­rung. Durch die Verla­ge­rung des Fern- und Güter­ver­kehrs in den Tunnel wird die bestehende Rhein­tal­bahn deutlich entlastet – mit positiven Effekten für Lärm­schutz und Reise­zeiten. Der Tunnel ist für Geschwin­dig­keiten bis 250 km/​h ausgelegt und erfüllt modernste Sicher­heits­stan­dards.

Von uns erbrachte Leistung
  • Tunnel­bau­sach­ver­stän­dige in allen Planungs­phasen (Lph 1 bis 7 nach HOAI)
  • Verfasser des tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens
  • Tunnel­bau­sach­ver­stän­dige in der Ausfüh­rungs­phase
Bauherr

DB Netz AG, Groß­pro­jekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel

Bauun­ter­nehmen

ARGE Katzen­berg­tunnel: Ed. Züblin AG, Wayss & Freytag Inge­nieurbau AG, Marti Tunnelbau AG, Jäger Bau GmbH

Bauwerks­daten
  • Zwei Tunnel­röhren, eingleisig
  • Länge: 9.385 m, davon 8.900 m berg­män­nisch
  • 19 Verbin­dungs­stollen, davon 18 berg­män­nisch
  • 2 Lüftungs­schächte in Tunnel­mitte, 70 m hoch
Geologie/​Hydrogeologie/​Morphologie
  • Tertiär (vorrangig Ton- und Mergel­stein), unter­ge­ordnet Jura­mas­sen­kalk
  • 9 bar Wasser­druck, 100 m Über­de­ckung
Vortrieb
  • Zwei parallel vorge­trie­bene Erddruck­schild­ma­schinen (EPB)
  • Spritz­be­ton­bau­weise bei den Verbin­dungs­stollen
Beson­der­heiten
  • Verkle­bungen der TVM beim Vortrieb
  • Unter­fah­rung des Bad Bellinger Kriech­hangs mit Wohn­be­bauung
  • Geringer gegen­sei­tiger Abstand der Tunnel­röhren am Nord­portal
  • Dicht­an­schluss der Verbin­dungs­stollen an die Tübbing­röhren bei 9 bar Wasser­druck
  • Georadar für die Baugrund­er­kun­dung (Karst) im Jura­mas­sen­kalk
  • Hoher Bemes­sungs­was­ser­druck für Tübbing­ausbau und vor allem die Tübbing­dich­tung