KATZENBERGTUNNEL, DB NETZ AG, ABS/NBS KARLSRUHE-BASEL
Der Katzenbergtunnel besteht aus zwei parallelen eingleisigen Tunnelröhren und ist eines der größten Bauwerke der NBS Karlsruhe-Basel. Die Trasse verläuft bis zu 90 Meter unter dem Grundwasserspiegel und stellte hohe Anforderungen an Abdichtung und Entwässerung. Durch die Verlagerung des Fern- und Güterverkehrs in den Tunnel wird die bestehende Rheintalbahn deutlich entlastet – mit positiven Effekten für Lärmschutz und Reisezeiten. Der Tunnel ist für Geschwindigkeiten bis 250 km/h ausgelegt und erfüllt modernste Sicherheitsstandards.
Von uns erbrachte Leistung
- Tunnelbausachverständige in allen Planungsphasen (Lph 1 bis 7 nach HOAI)
- Verfasser des tunnelbautechnischen Gutachtens
- Tunnelbausachverständige in der Ausführungsphase
Bauherr
DB Netz AG, Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel
Bauunternehmen
ARGE Katzenbergtunnel: Ed. Züblin AG, Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Marti Tunnelbau AG, Jäger Bau GmbH
Bauwerksdaten
- Zwei Tunnelröhren, eingleisig
- Länge: 9.385 m, davon 8.900 m bergmännisch
- 19 Verbindungsstollen, davon 18 bergmännisch
- 2 Lüftungsschächte in Tunnelmitte, 70 m hoch
Geologie/Hydrogeologie/Morphologie
- Tertiär (vorrangig Ton- und Mergelstein), untergeordnet Juramassenkalk
- 9 bar Wasserdruck, 100 m Überdeckung
Vortrieb
- Zwei parallel vorgetriebene Erddruckschildmaschinen (EPB)
- Spritzbetonbauweise bei den Verbindungsstollen
Besonderheiten
- Verklebungen der TVM beim Vortrieb
- Unterfahrung des Bad Bellinger Kriechhangs mit Wohnbebauung
- Geringer gegenseitiger Abstand der Tunnelröhren am Nordportal
- Dichtanschluss der Verbindungsstollen an die Tübbingröhren bei 9 bar Wasserdruck
- Georadar für die Baugrunderkundung (Karst) im Juramassenkalk
- Hoher Bemessungswasserdruck für Tübbingausbau und vor allem die Tübbingdichtung

