BRANDBERGTUNNEL, B294, OU WINDEN
Im Zuge der Ortsumfahrung Winden im Verlauf der B294 entsteht mit dem Brandbergtunnel ein zweiröhriger Straßentunnel zur nachhaltigen Reduzierung des innerörtlichen Verkehrsaufkommens. Die Maßnahme leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Winden und zur Stärkung der Verkehrssicherheit auf der B294.
Von uns erbrachte Leistung
- Bautechnische Prüfung (nach RVP) der bergmännischen und offenen Bauweise inkl. der Anschlagwände
- Tunnelbausachverständige in der Entwurfs- und Ausführungsphase
Bauherr
Regierungspräsidium Freiburg
Bauunternehmen
Baresel Tunnelbau GmbH
Bauwerksdaten
- Straßentunnel mit einer Röhre
- Länge bergmännisch ca. 750 m
- Länge offene Bauweise: 10 m (Teil des Prüfauftrags)
- Zwei Rettungsstollen mit 180 m bzw. 100 m Länge
- Druckwasserhaltend bis ca. 9 bar Wasserdruck mit einer Abdichtung aus Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) und wasserundurchlässiger Betonkonstruktion (WUBK)
Geologie/Hydrogeologie/Morphologie
- Grauer, faseriger bis lagiger Paragneis
- Gneis ist teilweise amphibolführend
- ca. 9 bar Wasserdruck
- ca. 110 m Überdeckung
Vortrieb
Spritzbetonbauweise im Sprengvortrieb
Besonderheiten
- Doppelte Abdichtung (System Dipl.-Ing. Schälicke) bestehend aus einer Abdichtung aus Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) und einer wasserundurchlässigen Betonkonstruktion (WUB-KO) mit innenliegendem Fugenband
- Sondermaßnahmen im Vortrieb (Einrichtung von Schwarz-/Weiß-Bereichen) wegen des Antreffens von Asbest



