Tauch, B./ Schälicke, H.:
Neubau des Rudersdorfer Tunnels –Herausforderungen bei der Planung eines druckdichten Tunnels mit Wasserdrücken bis zu 12 bar, Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
IB Kirschke
Tauch, B./ Schälicke, H.:
Neubau des Rudersdorfer Tunnels –Herausforderungen bei der Planung eines druckdichten Tunnels mit Wasserdrücken bis zu 12 bar, Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
Camós-Andreu, C./ Hammer, A.-L.:
Forschungsstand des Projekts „Umweltfreundlicher Betonbau“, EUREF-Campus Berlin
Camós-Andreu, C./ Kemmler, M./ Schälicke, H.:
Neue Wege bei der Sanierung von Eisenbahntunneln, Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
Schälicke, H. / Lemke, S.:
Besonderheiten und Herausforderungen bei Blockhinterlegungen
im Tunnelbau, Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium, 15. Mai 2019, Fachhochschule Münster.
Mähner, D. / Schälicke, H.:
Minimalinvasive Fugensanierung – Ergebnisse von vertieften Eignungsuntersuchungen und erste Erfahrungen aus der Praxis, Forum Injektionstechnik, 21. und 22. November 2018, Köln.
Schälicke, H. / Kemmler, M.:
Minimalinvasive Fugenabdichtung bei WU-Konstruktionen und Tübbingröhren,
2. VDI-Fachkonferenz Tunnelbau, 19. und 20. Juni 2018, Frankfurt am Main.
Kirschke, D. / Schälicke, H.:
Abdichtung und Nachdichtung von Fugen bei Tübbingröhren und WU-Beton-Innenschalen, Fachtagung der Fachbeauftragten und Planungsingenieure für Tunnel, Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke (interne Veranstaltung der DB Netz AG), 8. und 9. November 2017, Kassel.
Winterstein, M. / Kemmler, M.:
Planung und Herstellung von Querschlägen am Tunnel Rastatt,
1. VDI-Fachkonferenz Tunnelbau, 04. und 05. Juli 2017, Raunheim.
Schälicke, H.:
Zum Einfluss des Bewehrungs- und Betoneinbaus auf KDB-Dichtungssysteme,
Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium, 11. Mai 2017, Fachhochschule Münster.
Schälicke, H.:
Gezielte Fugennachdichtung ohne aufwendige Betonbohrungen bei WU-Betonkonstruktionen und Tübbingtunneln, Forum Injektionstechnik, 19. und 10. November 2016, Köln.
Neher, H. / Geiger, M. / Kemmler, M.:
Herausforderungen bei der Planung des Eisenbahn-Tunnels Rastatt im Zuge der Neubaustrecke Karlsruhe-Basel, 19. Münchener Massivbau Seminar, 20. November 2015, München.
Banas, S. et al.:
Podiumsdiskussion zum Thema „Von der Theorie zur Praxis“, 1. Workshop der Arbeitsgruppe „Junge Geotechniker in der DGGT“, 26. Oktober 2015, Köln.
Lemke, S. / Schälicke, H. / Gerstewitz, T.:
Bonded strip termination using plastic waterproofing sheet membranes on segmental tunnel linings as an essefctiv ans economic alternativ to clamping constructions, Rapid Excavation Tunneling Conference 2015 (RETC), Juni 2015, New Orleans, USA.
Lemke, S. / Schälicke, H. / Gerstewitz, T.:
Bonded strip termination for connecting tunnel cross passages, ITA WTC 2015 Congress and 41st General Assembly, 22. bis 28. Mai 2015, Lacroma Valamar Congress Center, Dubrovnik, Kroatien.
Kirschke, D. / Schälicke, H.:
Filigrane Geokunststoffe im rauen Baualltag – Herausforderungen für ganzheitliches Denken, Kommunikation und Überwachung, VSVI Seminar, 10. Februar 2015, Fachhochschule Münster.
Schälicke, H.:
Scheibengipfeltunnel in Reutlingen – Tunnelvortrieb im Braunjura, 9. Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“, Technische Akademie Esslingen (TAE), 14. und 15. Januar 2014, Esslingen.
Kemmler, M. / Tirpitz, E.-R. / Bayer, L.:
Tübbing-Ausbau bei der Wehrhahn-Linie, Ausführungsplanung und Erfahrungen beim Bau. Workshop „Ausbau und Stützung im maschinellen Tunnelbau“ des Sonderforschungsbereichs SFB 837 der Ruhr-Universität Bochum und der deutschen Forschungsgemeinschaft, 18. Juni 2012, Bochum.
Schälicke, H. / Kennepohl, T.:
Kernstadtunterfahrung Neckargemünd – Eine geballte Ladung tunnelbautechnischer Sondermaßnahmen, 9. Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“, Technische Akademie Esslingen (TAE), 14. und 15. Januar 2014, Esslingen.
Kemmler, M.:
Bahnhofspassagen der Wehrhahn-Linie Düsseldorf, Stabilitätsnachweis der stahlfaserbewehrten Tübbings. Jubiläumsveranstaltung „Vergangenheit trifft Zukunft“ (50 Jahre STUVA), STUVA e.V., 17. und 18. Juni 2010, Düsseldorf.